Pressemitteilung der CDU-Fraktion Haan: Hochwasserschutz nicht aus dem Blick verlieren
Das Extremwetterereignis vom 14./15. Juli 2021 hat in Haan und der Region massive Schäden verursacht. Doch während die akute Betroffenheit nachlässt, bleiben viele Fragen zum Hochwasserschutz und zur finanziellen Unterstützung durch das Land weiterhin unbeantwortet. Die CDU-Fraktion Haan fordert daher in einer Anfrage für den Umwelt- und Mobilitätsausschuss am 22. Mai 2025 verstärkte Anstrengungen, um präventive Maßnahmen voranzutreiben und betroffene Bürger über Fördermöglichkeiten zu informieren.
Nicht nur Kommunen, sondern auch private Haushalte können durch den Wiederaufbaufonds des Landes NRW unterstützt werden. Bis zum 30. Juni 2026 haben betroffene Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, finanzielle Hilfe für bereits durchgeführte oder geplante Schutzmaßnahmen gegen Starkregen und Hochwasser zu beantragen. „Viele Bürgerinnen und Bürger wissen gar nicht, dass sie Anspruch auf Fördermittel haben“, erklärt Vincent Endereß, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU Haan. „Die Verwaltung sollte daher schnellstmöglich ein Informationsschreiben an die Betroffenen senden, um sie über diese wichtigen Möglichkeiten aufzuklären.“
Bereits in der Sitzung des Umwelt- und Mobilitätsausschusses (UMA) am 28. Mai 2024 wurde auf Antrag der CDU-Fraktion beschlossen, einen Vertreter der Bezirksregierung einzuladen, um über Fördermöglichkeiten für den Hochwasserschutz zu informieren. „Wir erwarten nun eine zeitnahe Terminierung dieses Treffens, um die bereitgestellten Mittel des Landes bestmöglich zu nutzen“, betont Endereß. „Es ist essenziell, dass Haan von den Fördermitteln profitiert und nicht hinter andere Kommunen zurückfällt.“
Laut Protokoll der UMA-Sitzung vom 3. September 2024 belaufen sich die Schäden an der städtischen Infrastruktur auf 187.461 Euro. Im Rahmen des kommunalen Wiederaufbaus haben neun Kommunen im Regierungsbezirk Düsseldorf bereits Förderanträge mit einer Gesamtbewilligungssumme von 91 Millionen Euro gestellt. Dabei erhielt beispielsweise die Landeshauptstadt Düsseldorf 5,4 Millionen Euro für den Wiederaufbau. Angesichts dieser Zahlen stellt die CDU-Fraktion die Frage, ob auch für die Schäden in Haan entsprechende Förderanträge gestellt wurden und ob es weitere präventive Maßnahmen gibt, für die eine Förderung in Betracht käme.
Die CDU-Fraktion wird sich weiterhin aktiv für einen besseren Hochwasserschutz und eine zielgerichtete Nutzung der vorhandenen Fördermittel einsetzen. „Wir dürfen das Thema nicht erst bei der nächsten Katastrophe wieder auf die Tagesordnung setzen. Vorsorge ist jetzt gefragt!“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende Jens Lemke abschließend.
Vincent Endereß