Foto RP-Online Bericht: Mehr Erholungswert für Haaner Bachtal

Mehr Erholungswert für Haaner Bachtal

Foto RP-Online Bericht: Mehr Erholungswert für Haaner Bachtal

Im Haaner Bachtal verschaff­ten sich (von links) Wolfram Lohmar, Tobias Kaimer und Barbara Leibelt-Menzel einen Überblick. Später disku­tierte der CDU-Stadt­ver­bands­vor­stand über die Möglich­kei­ten,
dem Bereich zu mehr Erholungs­wert zu verhel­fen. Foto: Köhlen, Stephan (teph)

Vor ihrer eigent­li­chen Sitzung unter­nah­men die Vorstands­mit­glie­der des CDU-Stadt­ver­ban­des am Mittwoch­abend einen kurzwei­li­gen Spazier­gang durch das Haaner Bachtal, um sich einen Überblick der Örtlich­keit zu verschaf­fen, die die Stadt als Erholungs­be­reich moder­ni­sie­ren will. Dabei wurden auch Ideen und Anregun­gen gesammelt.

Als einma­lige Chance beurteil­ten die Vorstands­mit­glie­der die Möglich­keit, mit Hilfe von Förder­mit­teln, das Haaner Bachtal neu zu entwi­ckeln, als zentra­les Erholungs­ge­biet mitten in der Garten­stadt. „Jetzt ist es auch schön grün“, urteilte Schatz­meis­ter Tobias Kaimer. „Aber halt sehr zugewach­sen.“ Und auch das zentrale Kletter­ge­rüst, das seit 30, 35 Jahre dort steht, sei stark in die Jahre gekom­men. „Ich kann mich daran erinnern, dass ich selbst dort als Kind herum­ge­klet­tert bin. Seitdem hat sich dort nicht viel getan.“

 

Info
Am 12. Juni geht es ins Sandbachtal
Wahlkampf Bis zur Europa­wahl am 26. Mai stellt sich der Stadt­ver­band samstags von 9.30 bis 12 Uhr mit kulina­ri­schen Köstlich­kei­ten aus der Union auf dem Marktplatz.
Vor-Ort-Termin Die nächste Sitzung des Stadt­ver­bands ist für den 12. Juni geplant. Dann wollen sich die Mitglie­der gemein­sam die Sandbach­t­al­runde anschauen

 

Ein erster Entwurf sieht vor, an dieser zentra­len Stelle die aktive Bewegung aller Bevöl­ke­rungs­grup­pen zu fördern: Sowohl Spiel­mög­lich­kei­ten für Kinder aufzu­stel­len, als auch fest instal­lierte Sport­ge­räte für Erwach­sene. Das begrüßte der CDU-Stadt­ver­bands­vor­stand, wobei Anette Leonhardt anregte, auch ein beson­de­res Augen­merk auf die ganz kleinen Kinder zu legen. „Wenn man mit ein, zweijäh­ri­gen auf einen Spiel­platz geht, haben sie kaum Möglich­kei­ten die vorhan­de­nen Spiel­ge­räte zu nutzen. Es wäre daher schön, wenn es auch Babyschau­keln gebe.“ Aus dem Spiel­flä­chen­leit­plan heraus konnte Vincent Endereß berich­ten, dass auch Spiel­ge­räte für Kinder von null bis vier Jahre vorge­se­hen seien. Auch eine Gastro­no­mie in der Nähe der Klein­gar­ten­an­lage regte Kaimer an.

Was den Christ­de­mo­kra­ten bei der Begehung auch auffiel: „Die Treppen­an­lage ist sehr in die Jahre gekom­men, da müsste man auch was machen“, äußerte etwa CDU-Geschäfts­füh­rer Manfred Kupke und Annette Braun-Kohl warf ein, dass die Idee, Waldlie­gen zu instal­lie­ren, begrü­ßens­wert sei. Aller­dings sei bei den Sanie­rungs­maß­nah­men auch wichtig, die Pflege der Anlage nicht außen vorzu­las­sen. „Da könnte man deutlich mehr machen. Das Bachtal war früher deutlich besser gepflegt“, urteilte die stell­ver­tre­tende Vorsit­zende, die in direk­ter Nachbar­schaft zu Anlage wohnt. Überhaupt wolle die CDU überle­gen, einen Antrag zu stellen, um vermehrt Blühwie­sen anzule­gen. Das sei gut für Bienen und Insek­ten und diese Wiesen bräuch­ten in der Regel auch nicht so viel Pflege.

Ein weite­rer wichti­ger Punkt, den die Runde im Rahmen der Ortsbe­sich­ti­gung bemerkte: „Die Infra­struk­tur zum Bachtal hin müsste verbes­sert werden“, urteilte Kupke. Über eine ausrei­chende Beschil­de­rung, genügend Parkplätze, sowohl für Autos als auch für Fahrrä­der sowie Ladesta­tio­nen für E‑Bikes müsse man sich im Vorfeld Gedan­ken machen. Stadt­ver­bands-Vorsit­zen­der Wolfram Lohmar freute sich über das rege Inter­esse. „Wir haben heute wichtige Eindrü­cke gewonnen.“

Quelle: RP-Online von Cristina Segovia Buendía

TEILEN