Modernisierung der Verkehrsstation Haan-Gruiten inkl. Bau einer Personenüberführung
Schreiben der CDU-Fraktion Haan an das Bahnhofsmanagement der DB InfraGO AG Personenbahnhöfe
Wann erfolgen die dringend wichtigen Informationen an die Öffentlichkeit?
Sehr geehrte Frau Kosche,
sehr geehrte Damen und Herren,
als CDU-Fraktion begrüßen wir die Modernisierung der Verkehrsstation Haan-Gruiten in 2026 und die bauliche Umsetzung der Maßnahme in der Generalsanierung im Korridor Hagen-Wuppertal-Köln. In der Sitzung des Rates am 28.10.25 wurde seitens der CDU-Fraktion nachgefragt, wann die Bürgerinnen und Bürger endlich über die Baumaßnahme und den Bauablauf umfassend informiert werden.
Nach Auskunft des Technischen Dezernenten der Stadt Haan sei eine Informations-Vorlage seitens des EBA noch nicht freigegeben worden. Angesichts der Tatsache, dass die Baumaßnahme Anfang 2026 beginnen sollte, bitten wir eindringlich darum, die Öffentlichkeit alsbald zu informieren. Wir bitten Sie um Auskunft, wann Sie beabsichtigen, die Pläne zum Umbau des Gruitener Bahnhofs öffentlich zu machen und darzustellen, welche Herausforderungen auf die Pendlerinnen und Pendler sowie Anwohnerinnen und Anwohner zukommen werden.
Am vergangenen Donnerstag, dem 30.10., erfolgte überraschend eine Beschilderung des P&R-Platzes für eine Baustelleneinrichtung. Danach wird der P&R-Platz (inkl. Wanderparkplatz) nördlich der Gleise – mit Wirkung ab dem 3. November 2025 – fast vollständig gesperrt. Diese Maßnahme trifft täglich hunderte Pendlerinnen und Pendler, mit einem Vorlauf von nur einem einzigen Werktag völlig unvorbereitet.
Wir erkennen an, dass die Baustelleneinrichtung und die Herrichtung des Platzes für Container und die Kranaufstellung frühzeitig erfolgen müssen. Dennoch sehen wir das morgendliche Verkehrschaos, da der Platz laut Beschilderung komplett gesperrt ist und alternative Parkmöglichkeiten nicht genannt werden bzw. vorhanden sind. Wir bitten darum, dass zumindest Teile des Platzes, so weit wie möglich, für den Parkverkehr – gerade auch während der Betriebsphasen – freigegeben werden. Durch die umfangreichen Arbeiten an den Bahnsteigen wird es zu Belastungen für die Anwohnerinnen und Anwohner des Kastanienweges und des sog. Baumviertels sowie der Thunbuschstraße und der Bahnstraße kommen.
Wir bitten darum, dass die vor Ort Betroffenen frühzeitig informiert und so gut wie möglich geschützt werden.
Heute wurde zudem ohne vorherigen Hinweis mit Baumfällarbeiten am Bahnhof begonnen. Eine frühzeitige und transparente Information der Öffentlichkeit ist dringend notwendig und geboten. Die Anwohnerinnen und Anwohner, aber auch sonstige Betroffene müssen rechtzeitig und umfänglich über die Baumaßnahme, ihre Notwendigkeit, ihre zeitliche Begrenzung und die konkreten Arbeiten in der jeweiligen Bauphase unterrichtet werden. Dies ist auch wichtig, da sich die Wegebeziehungen – besonders auch die Schulwege – ändern.
Gerade die öffentliche Kommunikation ist bei derart komplexen und anspruchsvollen Bauprojekten, die die Bürger in vielen Bereichen tangieren, ein wichtiger Baustein, der zur Akzeptanz der Maßnahme beiträgt. Auch können sich die Betroffenen auf Einschränkungen besser einstellen und entsprechend reagieren. Gerade die bei solch einer Baumaßnahme zu erwartenden Lärmimmissionen und Erschütterungen müssen kommuniziert werden.
Die bisherige Kommunikationsstrategie der DB Station & Service AG ist nicht nachvollziehbar und wird den Ansprüchen nicht gerecht.
Mit freundlichen Grüßen
Tobias Kaimer Annette Leonhardt Annette Braun-Kohl
Fraktionsvorsitzender stellv. Fraktionsvorsitzende stellv. Fraktionsvorsitzende