NEWS CDU HAAN, GRUITEN STADTVERBAND

NEUBAU GGS UNTERHAAN – INTERIMSLÖSUNG TENGER NORD – ANFRAGE CDU-Fraktion

Anfrage zum Sachstandsbericht des Gebäudemanagements BSA am 25.02.2025

Punkt 6.1. Neubau GGS Unterhaan + 6.8 Interimsunterbringungung von Tenger-Nord.

CDU steht dem kritisch gegenüber


Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin,
die CDU-Fraktion begrüßt sehr, dass sich die Verwaltung aktuell schon mit möglichen
Ausweichquartieren der Grundschule Unterhaan beschäftigt, wenn in ein paar Jahren durch Abriss und Neubau des Gebäudes nur noch ein Bruchteil der aktuell genutzten Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Im aktuellen Sachstandsbericht des Gebäudemanagements ist zu lesen, dass neben der Liegenschaft Bachstraße auch der Ascheplatz des Sportplatzes Hochdahler Straße als Ausweichquartier für Containerräumlichkeiten näher betrachtet und geprüft wird.

Auch wenn die Bauphase realistisch erst in 2-3 Jahren beginnen wird, ist heute schon abzusehen, dass die Errichtung einer gesamten Containerschule auf dem Sportplatz einen immensen finanziellen und logistischen Aufwand bedeuten wird. Auch insbesondere die Familien der Schülerinnen und Schüler werden vor große Herausforderungen gestellt. Zudem befindet sich der Ascheplatz zunehmend durch den Vereinssport in einer Nutzung. Um den in der Bauphase noch vorhandenen Platz besser einschätzen und bewerten zu können, bittet die CDU-Fraktion um Beantwortung folgender Fragen:


1) Welche Räumlichkeiten stehen aktuell in der Liegenschaft Bachstraße für eine Nutzung durch
die Grundschule zur Verfügung? Wir erbitten eine Auflistung insb. nach Klassen- und
Nebenräumen.


2) Welche Räumlichkeiten würden in der Neubauphase in dem bestehenden Gebäudeteil an der
Steinkulle für eine Nutzung durch die Grundschule bestehen bleiben? Wir erbitten eine
Auflistung insb. nach Klassen- und Nebenräumen.


3) Wie hoch ist die aktuelle Zügigkeit in der GGS Unterhaan in den jeweiligen Jahrgängen? In
welchem Modell werden die jeweiligen Klassen beschult?


4) Wie hoch sind die Anmeldezahlen in allen Grundschulen für das Schuljahr 2025/2026 bzw. die
Zahl der Erstklässler 2024/2025?

Die aus den Antworten abgeleiteten Schlüsse könnten aus Sicht der CDU-Fraktion zu einer
inhaltlichen Schärfung des Arbeitsauftrags der Verwaltung führen. Ziel sollte aus Sicht der CDU Fraktion unter anderem eine maximal mögliche Reduzierung der Bauzeit, bspw. durch den Einsatz von Holzhybridbauweise, sein. Die Unterbringungszeit der Schülerinnen und Schüler in
Ausweichquartieren könnte so minimiert werden. Ein entsprechender Beschluss könnte bei einem zeitlichen Erfordernis im anschließenden SPUBA, HFA und Rat oder im darauffolgenden
Sitzungslauf erfolgen.


Mit freundlichen Grüßen

Vincent Endereß                               Tobias Kaimer
stellv. Fraktionsvorsitzender          Sprecher BSA

 

TEILEN