Vincent Endereß als Bürgermeisterkandidat nominiert – CDU wählt Ratsmannschaft
Am 09.04.2025 wurde Vincent Endereß mit fast 93 Prozent der Stimmen durch die CDU-Mitglieder als Bürgermeisterkandidat aufgestellt. Der 33-jährige Endereß ist Stadtverbandsvorsitzender seines Heimatverbandes und seit elf Jahren Mitglied des Rates der Stadt Haan. Schon bei der Präsentation von Endereß gab es minutenlangen Applaus. „Vincent Endereß bringt alles mit, was wir in Haan als Bürgermeister brauchen. Er ist als Wirtschaftswissenschaftler bestens ausgebildet.
In seiner Heimatstadt kennt er sich sehr gut aus. Durch die Führungsposition bei der Stadt Erkrath – Endereß leitet den Fachbereich Wirtschaftsförderung und Tourismus – sind ihm die Aufgaben einer Kommunalverwaltung auch durch seine hauptberufliche Tätigkeit bestens bekannt“, freut sich Tobias Kaimer, stellv. Vorsitzender der CDU Haan, und ergänzt: „Wir alle sind stolz auf Vincent, dass er für das Amt des Bürgermeisters kandidiert und werden ihn mit allen Kräften unterstützen.“
Gemeinsam mit einem starken Team aus Ratskandidatinnen und Ratskandidaten werde die CDU den Haaner Bürgerinnen und Bürgern eine kompetente Ratsmannschaft präsentieren, welche die zukünftigen Herausforderungen meistern wird. Endereß kandidiert ebenfalls auf Listen Platz 1. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Jens Lemke und Annette Braun-Kohl. Mit Tobias Kaimer (Platz 4) und Annette Leonhardt auf dem fünften Platz, werden die Spitzenplätze komplettiert.
Als aktuelle Ratsmitglieder werden zudem Prof. Dr. Edwin Bölke und Henrik Radtke antreten. Neu bewerben sich um ein Direktmandat Dr. Ulrike Peterseim, Johannes Woike, Lara Klose, Dr. Thomas Bremen, Barbara Leibelt, Godehard Büskens, Jens Pichtemann, Justin Landwehr, Allan Ritchie und Jens Bahlmann.
Im Anhang finden Sie meine Bewerbungsrede.
Mit freundlichen Grüßen
Vincent Endereß
Vorsitzender
Anhang: Bewerbungsrede
Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, liebe Gäste,
ich stehe heute vor Ihnen mit Freude, Zuversicht – und mit der festen
Überzeugung, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, Verantwortung zu
übernehmen, Verantwortung für unsere Stadt, für die
Menschen, die hier leben und für die Zukunft, die wir gemeinsam kraftvoll
gestalten können.
Mein Name ist Vincent Endereß, ich bin 33 Jahre alt, gebürtiger Haaner und in unserer
Stadt aufgewachsen. Am Haaner Gymnasium habe ich mein Abitur gemacht
und heute bewerbe ich mich als Ihr Kandidat für das Amt des Bürgermeisters
der Gartenstadt Haan, weil ich glaube, dass wir in Haan bereits vieles erreicht haben, aber auch, dass noch viel vor uns liegt und weil ich überzeugt bin: Wenn wir in den
kommenden Jahren die richtigen Weichen stellen, wird Haan eine der
lebenswertesten Städte in der Region bleiben – für Jung und Alt, für Familien, für
Unternehmen und für die, die sich ehrenamtlich engagieren.
Bereits seit 2014 vertrete ich die Bürgerinnen und Bürger im Rat der Stadt
Haan, aktuell als stellvertretender Fraktionsvorsitzender sowie
Geschäftsführer der CDU-Fraktion. Ebenso bin ich Vorsitzender des Ausschusses für
Umwelt und Mobilität.
Hauptberuflich leite ich als Verwaltungsrat den Fachbereich Wirtschaftsförderung und
Tourismus in unserer Nachbarstadt Erkrath. Ich bin Wirtschaftswissenschaftler,
habe meinen Master mit dem Schwerpunkt „Sustainability Management“ – also
nachhaltige Wirtschaftsführung – abgeschlossen.
Bevor ich in meine Themen einsteige, ist mir eines besonders wichtig: Ich möchte mich bei meiner Familie bedanken. Meine Lebensgefährtin und meine Mutter sind heute hier – Ihre Unterstützung, Ihre Geduld, Ihre Rückendeckung bedeuten mir alles. Ohne Euch würde ich diesen Schritt heute nicht gehen.
Ich danke auch meinem CDU-Vorstand, den ich seit über drei Jahren als
Vorsitzender führen darf und der mich einstimmig für diese Kandidatur nominiert
hat. Und ich danke Dir, liebe Bettina. Ich habe großen Respekt vor Deiner
Entscheidung, für das Amt der Landrätin zu kandidieren. Haan hat sich unter Deiner Führung als
Bürgermeisterin großartig weiterentwickelt. Die Menschen vertrauen Dir – und das
vollkommen zurecht. Es wäre mir eine Freude, am 14. September gemeinsam mit
Dir um das Vertrauen der Wählerinnen und Wähler zu werben.
Zukunft gestalten – Verwaltung modern und menschlich
Als Bürgermeister möchte ich unsere Verwaltung zukunftsfähig aufstellen.
Die Bürgerinnen und Bürger erwarten zu Recht, dass Verwaltung nicht nur verwaltet
– sondern aktiv gestaltet, offen kommuniziert und Orientierung bietet.
Deshalb ist mein Anspruch: Haan soll moderner, transparenter und
bürgernäher werden. Dazu gehört für mich eine offensive
Kommunikation, auch in den sozialen Medien. Wir müssen als Stadt präsent
sein, wo sich Menschen heute informieren – mit verlässlichen Informationen, klaren
Botschaften und mit einem offenen Ohr für Fragen. Die Deutungshoheit über Fakten
gehört wieder in die Hände einer verantwortungsbewussten Verwaltung –
nicht in die von Lokalpopulisten. Dazu gehört für mich der konsequente
Ausbau der Digitalisierung. Mit zeitgemäßen Online-Diensten, echten
Beteiligungsmöglichkeiten und einem klaren Serviceversprechen.
Der gezielte Einsatz von Künstlicher Intelligenz – überall dort, wo sie
Verwaltungsabläufe vereinfacht und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlasten
kann.
Und wir müssen die Stadtverwaltung als attraktiven Arbeitgeber positionieren.
Dazu gehören ein aktives Gesundheitsmanagement, moderne
Arbeitskultur, gezielte Personalentwicklung – und eine klare Haltung: Wer für die Stadt
arbeitet, verdient gute Rahmenbedingungen. Ein sichtbares Zeichen für diesen Aufbruch
ist der geplante Rathausneubau am Neuen Markt.
Dieses Gebäude soll nicht nur Verwaltungsort sein – es soll ein neues
Herzstück unserer Stadt werden: offen, einladend, funktional.
Ein Ort, an dem sich Kolleginnen und Kollegen wohlfühlen und Bürgerinnen und
Bürger willkommen sind. Und mit der integrierten VHS ein Ort des
Austauschs, der Weiterbildung – des lebenslangen Lernens.
Gleichzeitig ist das neue Rathaus auch der Schlüssel zur dringend notwendigen
Weiterentwicklung unserer Innenstadt. Es schafft endlich Raum für einen großen
Vollsortimenter an der Kaiserstraße, für innerstädtischen Wohnraum an der
Alleestraße und der Dieker Straße – und damit für echten Fortschritt.
Bildung, Schule, Sport – Zukunftsfähigkeit beginnt hier
Haan hat in den letzten Jahren beim Thema Bildung viel erreicht – mit dem
neuen Gymnasium, der Grundschule Gruiten, dem Erweiterungsbau der
Gesamtschule. Diese Projekte tragen die Handschrift der
CDU. Darauf dürfen wir stolz sein. Gleiches gilt für die Betreuung von unseren
Jüngsten: Bei Kita-Plätzen belegt die Stadt Haan mit ihrer Vollversorgung weiterhin
einen Spitzenplatz. Aber: Wer den Projektplan des
technischen Dezernats kennt, weiß, es bleibt viel zu tun.
Ich werde mir die Strukturen genau anschauen und dort, wo es nötig ist,
Schwerpunkte setzen:
- Für moderne Lernumgebungen,
- für einen hochwertigen Offenen
Ganztag, - für digitale Ausstattung,
- und für eine Sportinfrastruktur, die auch
in Zukunft Vereinen und Schulen Raum
bietet. Denn Sport ist nicht nur Bewegung – er ist Teil unseres gesellschaftlichen Miteinanders und der gesellschaftlichen Teilhabe
Solide Finanzen – wirtschaftlich klug handeln
Eines der wichtigsten Fundamente unserer Handlungsfähigkeit in den letzten Jahren
war die solide Finanzpolitik der CDU. Haan konnte investieren, weil wir verlässlich
gewirtschaftet haben. Unsere Steuersätze gehören zu den niedrigsten im
Kreis – und das soll auch so bleiben.
Für uns als CDU ist klar: wir werden Erhöhungen der Gewerbesteuer oder
Grundsteuer ablehnen. Eine Einführung der Grundsteuer C – wie sie von anderen
Fraktionen gefordert wird – lehnen wir ebenfalls ab.
Aber machen wir uns nichts vor: Hier vor Ort in Haan werden wir die finanzielle
Schieflage nahezu aller Kommunen in Nordrhein-Westfalen nicht lösen können.
Hierzu braucht es Antworten und vor allem Geld aus Berlin und Düsseldorf. Und
genau das werde ich bei unseren Abgeordneten einfordern.
Unser Mittelstand bleibt das Rückgrat unserer Wirtschaft. Er verdient Respekt, Unterstützung – und gute Rahmenbedingungen.
Ich möchte unsere Gewerbeflächenstrategie weiter
denken. Der Technologiepark bietet großes Potenzial. Wir müssen ihn besser
vermarkten, gezielt auf wachsende, zukunftsorientierte Unternehmen zugehen.
Die Transformation der Wirtschaft findet statt – wir müssen sie mitgestalten, um von ihr profitieren zu können. Das ist mein Anliegen.
Ehrenamt sichtbar machen – Gemeinschaft stärken
Ein starkes Haan braucht starke Schultern. Menschen, die mit anpacken, sich
kümmern, Freizeit investieren – oft still, oft ohne dass diese Menschen Dank
einfordern. Dieses Engagement will ich stärker sichtbar machen und systematisch
fördern.
Gemeinsam mit meiner Fraktion möchte ich dafür:
- einen „Tag des Ehrenamts“
einführen, - eine Ehrenamtsbörse aufbauen, die
Hilfesuchende und Helfende vernetzt
und Angebote präsentiert - und die Ehrenamtskarte weiter
attraktivieren – etwa durch Vorteile
beim Schwimmbadeintritt oder bei
städtischen Veranstaltungen.
Anerkennung muss spürbar sein.
Wer sich für die Gesellschaft einsetzt, verdient mehr als warme Worte.
Wer das Ehrenamt stärkt, fördert die Gemeinschaft in einer Stadt. Das ist
wichtig, insbesondere dann, wenn aus verschiedenen Richtungen an ihr gezerrt
wird.
Schlusswort – mit Blick nach vorn
Liebe Freundinnen und Freunde,
ich kandidiere, weil ich überzeugt bin, dass ich mit meiner Erfahrung, meiner
Leidenschaft und meiner Bereitschaft zur Verantwortung genau jetzt etwas
bewegen kann.
Ich möchte Bürgermeister von Haan werden, meiner Heimatstadt, die mir am
Herzen liegt. Einer Stadt, in der sich Menschen begegnen, engagieren, entfalten können.
Ich bitte heute um Ihr Vertrauen. Lassen Sie uns gemeinsam ein neues
Kapitel für Haan aufschlagen – mit Klarheit, mit Mut, mit Haltung und mit einem echten
Plan für die Zukunft.
Vielen Dank!