Presse NEWS CDU HAAN, GRUITEN STADTVERBAND

Verkehrskollaps DB Streckensperrungen 2026

CDU Haan warnt vor drohendem Verkehrskollaps bei DB-Streckensperrungen 2026 – umfassende Anfrage im Mobilitätsausschus eingereicht
 

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Haan zeigt sich hoch besorgt angesichts der für das Jahr 2026 geplanten Generalsanierung der Bahnstrecke zwischen Hagen, Wuppertal und Köln. In der Zeit vom 06. Februar bis 10. Juli 2026 plant die Deutsche Bahn eine Komplettsperrung der Regionalbahnstrecke sowie mehrere Sperrphasen auf der S-Bahn-Linie. Auch die beiden Bahnhöfe Haan und Haan-Gruiten sind durch sogenannte MOF-3-Maßnahmen (Modernisierung von Infrastruktur) betroffen.

Konkret soll die S-Bahn-Strecke in drei Zeitfenstern zusätzlich gesperrt werden:
06.02. – 20.02.2026
20.03. – 03.04.2026
15.05. – 12.06.2026

„Fünf Monate Stillstand auf der Regionalbahnstrecke und monatelange S-Bahn-Ausfälle – das ist für Pendlerinnen und Pendler in Haan kaum zu stemmen. Wir brauchen frühzeitig belastbare Informationen und ein leistungsfähiges Ersatzkonzept. Sonst droht ein massives Verkehrschaos auf unseren Straßen“, erklärt Annette Leonhardt, CDU-Ratsmitglied für Gruiten und Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Mobilität.

Die CDU-Fraktion hat daher eine umfangreiche Anfrage an die Stadtverwaltung eingebracht, die in der kommenden Sitzung des Ausschusses beraten wird. Ziel ist es, zu erfahren, ob die Hinweise der Stadt Haan – wie z. B. die Forderung nach einem SchnellbusangebotAnbindung an digitale Fahrplanauskünfte und Koordination mit bestehenden Straßenbaustellen – in das SEV-Konzept (Schienenersatzverkehr) eingeflossen sind.

„Uns erreichen heute schon viele Beschwerden über festgefahrene Ersatzbusse im Baumviertel und über zu wenig abgestimmte Fahrpläne. Was passiert dann erst bei einer Großmaßnahme über fünf Monate?“, so Leonhardt weiter.

Neben dem Ersatzverkehr thematisiert die CDU auch den Stand der MOF-3-Maßnahmen in Haan und Haan-Gruiten und fragt nach, ob hier frühzeitig abgestimmt wird, um Synergien zu nutzen – etwa bei Baustellenplanung oder Umleitungsregelungen.

Ein weiterer Fokus der CDU-Fraktion liegt auf der Frage, wie die Haaner Bevölkerung umfassend informiert wird. „Viele Menschen wissen noch nichts von dieser Maßnahme, obwohl sie ganz konkret ihren Alltag verändern wird. Hier ist Aufklärung gefragt – online, analog, auf mehreren Kanälen. Bürgerbeteiligung und Transparenz müssen ernst genommen werden“, fordert Annette Braun-Kohl, Sprecherin der CDU-Fraktion im Ausschuss für Umwelt und Mobilität.

Die CDU Haan hofft auf eine sachliche Beratung im Ausschuss und eine klare Haltung der Stadt gegenüber der Deutschen Bahn: „Haan darf nicht nur Verfügungsmasse im Sanierungsplan sein. Unsere Stadt braucht eine Stimme und eine starke Vertretung für die Interessen der Menschen vor Ort“, so Leonhardt abschließend.

Den genauen  Text der Anfrage zur Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Mobilität können Sie unter folgendem Link herunterladen:  Download
 
Mit freundlichen Grüßen

Vincent Endereß
 
 

 

TEILEN