15.03.2017 CDU will „Zukunftsdialog“ starten

Mitglie­der sollen sich in Arbeits­grup­pen einbrin­gen. Die CDU will dadurch neue Ideen für die lokale Politik gewinnen.

Zum zweiten Mal in Folge hatte die Haaner CDU auf ihrem letzten Neujahrs­emp­fang im Januar ein neues Projekt angekün­digt. 2016 hatte das Kind als Arbeits­gruppe den Namen „Haan 2025“ (TME berich­tete), und im Januar 2017 wurde der „Zukunfts­dia­log Haan“ angekün­digt (TME berich­tete ebenfalls). Gehört hatte man von beiden Program­men zunächst erst einmal aller­dings nichts.

„Zugege­ben, wir sind etwas zu früh mit unserem Vorha­ben losge­prescht. Es kam im vergan­ge­nen Jahr anders als wir geplant hatten. Wir haben es zeitlich und aufgrund mangeln­der Kapazi­tä­ten nicht hinbe­kom­men, Inhalte zu erarbei­ten“, sagt der Stadt­ver­bands­vor­sit­zende Wolfram Lohmar auf Nachfrage zur AG „Haan 2025“. Im Frühjahr soll es aber losge­hen mit dem „Zukunfts­dia­log Haan“.

Blick von außen einbringen

„Wir wollten es nicht mehr auf die Jahres­zahl begren­zen, haben das Thema insge­samt aber wieder neu aufge­nom­men. Vor allem wollen wir die neuen Mitglie­der, die seit dem Jahr der Bürger­meis­ter­wahl 2015 zu uns gesto­ßen sind, einbin­den, die auch mal inhalt­lich etwas machen und nicht nur im Wahlkampf Plakate kleben wollen“, sagt Lohmar.

Es handele sich um 15 bis 20 Perso­nen. Es sei wichtig, diese Menschen zu motivie­ren, gerade zu Zeiten in denen regel­mä­ßig Wahlkampf herrsche. Ein weite­rer Vorteil sei, dass neue Mitglie­der auch den „Blick von außen“ in die Partei hinein­tra­gen würden. Die CDU hat in Haan 236 Mitglieder.

Demnächst soll es ein Kick-off-Meeting zum Start geben, in dem gemein­sam Themen erarbei­tet werden sollen. Der Termin wird bei der heuti­gen Vorstands­sit­zung des Stadt­ver­bands abgestimmt, angedacht sei ein Termin spätes­tens nach Ostern. Ein neues CDU-Mitglied wolle sich beson­ders engagie­ren und habe die Feder­füh­rung übernom­men. Die Partei möchte die Richtung dazu gar nicht vorge­ben, damit neue Ideen einge­bracht werden können. „Wir wollen das offen gestal­ten“, sagt Lohmar.

Ideen gehen in die Fraktion

Dennoch stünden natür­lich die Themen Innen­stadt, finan­zi­elle Situa­tion, Wirtschaft oder Schul­sys­tem nach wie vor oben auf der Agenda. Aus dem Treffen sollen sich Arbeits­grup­pen entwi­ckeln, die sich mit einzel­nen Themen befas­sen. Die entwi­ckel­ten Ideen sollen schließ­lich aus den AGs in die Fraktion im Stadt­rat gebracht werden.

Schwie­ri­ger sei es hinge­gen für die neuen Mitglie­der, gleich in Verant­wor­tung zu gehen und zum Beispiel Sachkun­di­ger Bürger in einem Ausschuss zu werden. Die Stellen seien aktuell besetzt. „Das geht leider nicht von heute auf morgen. Deshalb wollen wir ein Zeichen setzen, dass sich auch neue Mitglie­der aktiv einbrin­gen können“, sagt Lohmar. Voraus­sicht­lich im Novem­ber gibt es die nächs­ten, alle zwei Jahre statt­fin­den­den Vorstands­wah­len, für die sich Kandi­da­ten aufstel­len lassen können.

Beim Neujahrs­emp­fang 2016 hatte der CDU-Vorsit­zende Wolfram Lohmar das Projekt “Haan 2025” angekün­digt. Daraus wurde der “Zukunfts­dia­log Haan”, den die Christ­de­mo­kra­ten jetzt angehen wollen. Archiv­foto: TME

Quelle: TME (Von Florian Schmitz)

TEILEN